Schüleraustausch in Argentinien: Austauschprogramm an der High School
Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie argentinische Jugendliche.















Das echte Argentinien erleben
Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr in Argentinien
Argentinien ist eine Mischung aus Europa und Lateinamerika:
herzliche Familien, typische Spezialitäten wie Empanadas, Asado und Dulcede Leche sowie eine lebendige Kultur voller Tango, Fußball und Straßenfesteprägen das Land.
Während deines Austauschs in Argentinien spielt die Schule eine
zentrale Rolle. Sie bietet viele Gelegenheiten, andere Jugendliche
kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und Teil der Gemeinschaft zuwerden. Du trägst eine Uniform und kannst bei vielfältigen außerschulischen Aktivitäten neue Interessen entdecken und Kontakte vertiefen..
Es stimmt wirklich: Wenn man nach Argentinien kommt, ist es nicht leicht. Und wenn man wieder nach Hause geht, ist es genauso.

Lebensfreude, Kultur und beeindruckende Landschaften: Das ist Argentinien
Auf ins Abenteuer!
Landschaftlich hat Argentinien einiges zu bieten: die endlosen Weiten der Pampa, das wilde Patagonien, die majestätischen Anden oder die beeindruckenden Iguazú-Wasserfälle. Hier begegnest du Walen, Robben, Pinguinen, Kondoren und Capybaras. Ein Jahr reicht kaum aus, um die Schönheit Argentiniens zu entdecken.
Warum einen Austausch in Argentinien machen?
Vielfältige Kultur
In der Schule entdeckst du die Kultur Argentiniens hautnah: vom Tango über Musik, Theater und Literatur bis hin zu eigenen kreativen Projekten. So lernst du das Land von seiner lebendigsten Seite kennen.
Auf Augenhöhe im Schulalltag
An der Schule wirst du offen empfangen, den Alltag entspannt erleben und persönliche Beziehungen zu deinen Lehrer:innen aufbauen.
Starke Gemeinschaft
Vom „Saludo a la bandera“ vor dem Unterricht bis zu den Jahreszeiten angepassten Schuluniformen – all diese Rituale lassen dich schnell Teil einer festen Gemeinschaft werden.
Freizeit genießen
Der Unterricht ist in Argentinien früh vorbei. Nach der Schule hast du Zeit für alles, was dir Spaß macht: Sport, neue Hobbys oder einfach entspannte Stunden mit Freunden.
Ein Land voller Highlights – entdecke die Schönheit Argentiniens.
Entscheide dich für Authentizität – vertraue CAMPS International und gewinne unvergessliche Erfahrungen
Mit dem Classic-Programm erlebst du das echte Argentinien. Du kannst überall im Land wohnen, je nachdem, wo die Familie lebt, die dich für dieses einzigartige Abenteuer ausgewählt hat.
Freiwillige Familie
Öffentliche Schule
Platzierung in ganz Argentinien möglich
8 Wochen, ein Term, ein Semester oder ein Jahr im Ausland
Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs
Triff deine Gastfamilie!
Während deines Abenteuers unterstützt dich deine Gastfamilie. Argentinier:innen sind für ihre Herzlichkeit bekannt. Sie nehmen dich wie ein Familienmitglied auf und sind immer da, wenn du Hilfe brauchst.
Die argentinische Familie ist groß und herzlich. Während deines Auslandsjahres lernst du Onkel, Tanten, Cousins, Cousinen und Großeltern kennen und wirst schnell Teil der lebhaften Familienbande.
Du wirst den Alltag einer argentinischen Familie kennenlernen – mit all seinen Besonderheiten: Sonntagsgrillpartys, traditionellen Festen wie Karneval, Semana Santa oder dem Día del Amigo. Dabei entdeckst du neue Orte, lernst typische Spezialitäten kennen und fühlst dich schnell wie ein Teil der Familie.



Die Schule in Argentinien
Schau dir jetzt dein Schulprogramm an
Das Schulsystem in Argentinien
In Argentinien beginnt die Schulzeit mit 6 Jahren. Nach der Grundschule besuchen Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die weiterführende Schule (Secundaria), die 6 Jahre dauert. Am Ende steht die Prüfung zum Bachiller nacional an, vergleichbar mit dem deutschen Abitur.
Das Schulsystem in Argentinien
Fächerwahl
In den ersten drei Jahren der weiterführenden Schule in Argentinien gibt es für alle die gleichen Kurse. In den letzten drei Klassenstufen kannst du dann dein Fachgebietnach deinen Zukunftsplänen oder Interessen aussuchen.
Fächerwahl
Die weiterführende Schule in Argentinien
Die Sekundarschule in Argentinien dauert sechs Jahre und ist in zwei Zyklen unterteilt. Der erste Zyklus ist die Grundstufe (ESB I). Die dauert drei Jahre. In dieser Zeit gilt ein allgemeiner Lehrplan. Der ist in allen Schulen gleich. Dann gibt es die zweite Stufe, in der man sich spezialisieren kann (ESO II). Dafür wählt man einen bestimmten Schwerpunkt. Wenn du schon weißt, was du willst, ist das ideal.
Die weiterführende Schule in Argentinien
Außerschulische Aktivitäten
Am Nachmittag hast du keinen Unterricht. Du kannst dann machen, was du willst. Es gibt ein vielfältiges Angebot an außerschulischen Aktivitäten: Sport: Fußball, Rugby, Tanz... Kunst: Malerei, Zeichnen... Argentinische Kultur: Tango, Musikunterricht...Das ist eine gute Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen und mehr über die argentinische Kultur zu erfahren.
Außerschulische Aktivitäten
Schulferien
Das Schuljahr in Argentinien dauert von März bis Dezember. Die großen Sommerferien finden von Mitte Dezember bis Anfang/Mitte März statt. Außerdem gibt es eine etwa zweiwöchige Winterpause im Juli. Ansonsten gibt es nur einzelne Feiertage und verlängerte Wochenenden über das Jahr verteilt.
Schulferien
Noten in Argentinien
In Argentinien gibt's Noten von 1 bis 10, wobei 10 die beste Note ist. Wenn du bestehen willst, musst du mindestens eine 6 haben.
Noten in Argentinien
Erfahrungen aus Argentinien
Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen, die mit CAMPS International nach Argentinien gereist sind.
Nimm an unseren nächsten Veranstaltungen teil
und erfahre alles über Austauschprogramme im Ausland!
Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!
Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.
Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!
Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!
Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.
Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.
FAQ
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.
CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.
Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.
Hast du noch Fragen?


