Schüleraustausch in Australien: Austauschprogramm an der High School

Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie australische Jugendliche.

Wähle das passende Programm für dich

Wie ist das Leben in Down Under wirklich?

8 Wochen, ein Term, ein Semester oder ein Jahr in Australien

Australien ist nicht nur das Land des endlosen Outbacks, der Kängurus und des Surfens, sondern auch ein Ort, an dem sogar das Lernen zum Abenteuer werden kann: Das Korallenriff könnte dein neues Wissenschaftslabor werden, das Camping eine Gelegenheit, Führungsqualitäten und Teamgeist zu entwickeln, und die Küche ein Ort, um deine mit neuen Geschmacksrichtungen zu experimentieren.

Ob in der Schule, in unberührten Landschaften oder in Städten mit moderner Dynamik: In Australien wirst du ein einzigartiges Gefühl von Freiheit erleben. Glaub mir, was du draußen erlebst, wird dich prägen.

Freiheit spüren in Australien

Ein ganz anderes Klima

In Australien sind die Jahreszeiten umgekehrt. Wenn du im deutschen Winter nach Australien reist, ist es warm. Die Natur wird bunt und das Wetter schön. Ein Sommermärchen...

Warum einen Schüleraustausch in Australien machen?

Die Freiheit, du selbst zu sein

Freundliche und einladende Atmosphäre. Du wirst die Lehrer:innen duzen und darfst deine Meinung im Unterricht sagen. Sei du selbst und lass die Förmlichkeit außen vor.

Frische Luft für dein Gehirn

Hier ist Unterricht im Freien normal. Oberschulen bieten Aktivitäten an, um die tolle Natur des Landes kennenzulernen. Du wirst Wassersport betreiben und dabei viel Neues lernen.

Der gesunde Wettbewerb

Es gibt viele Sportwettkämpfe zwischen Schulen. Du lernst, was es bedeutet, dazuzugehören, etwas zu führen und im Team zu arbeiten. Du erlebst den Adrenalinkick und die Kraft, die entstehen, wenn man alles gibt.

Du kannst mehr, als du denkst.

Ein Auslandsjahr bedeutet, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. In der Schule verbesserst du deine Kommunikation, Teamarbeit und dein kritisches Denken – Fähigkeiten, die dir im Alltag helfen und deinen Lebenslauf bereichern.

Ein Land, mehrere Optionen. Welches Schüleraustauschprogramm passt zu dir?

Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs

Triff deine Gastfamilie – sie freut sich schon auf dich!

Die Familie ist wichtig. In Australien teilst du deinen Alltag mit deinen Gastgebern. Ihr esst zusammen zu Abend, geht am Wochenende aus, erlebt Feste...

Sport und Outdoor-Aktivitäten helfen dir, eine starke Bindung zu deiner Gastfamilie aufzubauen. Du musst kein Athlet sein. Du musst die Natur nur lieben und ihre Schönheit genießen. Gemeinsam!

Die Australier:innen sind freundlich und hilfsbereit. Du kannst dich auf deine Gastfamilie verlassen. Sie ist ein Anlaufpunkt und eine Stütze in schwierigen Zeiten. Sie motiviert dich, die besondere Erfahrung voll zu genießen.

Australische Familien sind ziemlich locker und flexibel und sorgen dafür, dass du dich schnell wohlfühlst. Mit ihnen kannst du offen reden, sodass du dich sofort wie zu Hause fühlst.

Die Sicherheit und das Wohlbefinden von Austauschschüler:innen sind echt wichtig in diesem Land. In deiner neuen Umgebung kannst du dich ganz frei so zeigen, wie du bist.

Die Schule in Australien

Schau dir jetzt dein Schulprogramm an

Das australische Schulsystem

Die Fächer in Australien

Die High School in Australien

Die außerschulischen Aktivitäten

Der Schulkalender

Die Noten in Australien

Geschichten aus Australien

Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen, die mit CAMPS International gereist sind

Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!

Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.

Erfahrung, auf die du dich verlassen kannst!

Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!

Deine Abreise? Garantiert!

Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!

Wir wissen, wie du dich fühlst!

Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.

Perfekt vorbereitet für deinen Auslandsaufenthalt!

Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.

FAQ

Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.

CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.

Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.

Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.

Hast du noch Fragen?

Hinterlasse uns deine Kontaktdaten und wir geben dir alle Informationen, die du benötigst.