Schüleraustausch in Großbritannien: Austauschprogramm an der High School
Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie britische Jugendliche.













Leben und gehe in Großbritannien zur Schule– eine Erfahrung, die man nicht verpassen sollte
Ein Quartal, ein Semester oder ein Schuljahr in Großbritannien
Mit seinen vier Nationen – England, Schottland, Wales und Nordirland – bietet dir das Vereinigte Königreich einen echten Tapetenwechsel, gleich hinter dem Ärmelkanal.
Von Fish and Chips bis Punkmusik, von alten Kathedralen bis zum typisch britischen Humor – hier treffen Tradition und Coolness aufeinander. Ob beim Fußballspiel oder bei einer gemütlichen Tasse Tee – die Briten wissen, wie man das Leben genießt.
Wähle das Vereinigte Königreich für dein Schuljahr im Ausland und verbessere dein Englisch, während du in die faszinierende britische Kultur eintauchst – vor oder nach dem Abitur, ganz wie du willst!

Entdecke den britischen Lifestyle im Vereinigten Königreich
Tea Time
Die Briten sind echte Teeliebhaber – rund 100 Millionen Tassen werden dort täglich getrunken! Die Tea Time ist weit mehr als nur eine Tradition: Sie ist ein Moment der Gemütlichkeit, den du während deines Austauschjahres in England schnell zu schätzen lernst.
Wie ist die High School in Gronßbritanien?
Die Häuser
Wie an den berühmten Universitäten Oxford und Cambridge sind auch viele britische Schulen in sogenannte „Häuser“ unterteilt. Dort treten Schüler:innen bei Sport- und Kulturwettbewerben gegeneinander an – eine tolle Tradition, die Zusammenhalt und Teamgeist stärkt.
Wir bleiben in Verbindung
Technologie wird in britischen Schulen großzügig benutzt. Du hast Zugang zu Computern und modernster Software und wirst sehen, wie deine Lehrer:inneninteraktive Whiteboards, Projektoren usw. verwenden. Willkommen im Zeitalter der vernetzten Schule.
Kein Stress
In Großbritannien gibt es viel weniger Hausaufgaben und Tests als bei uns. Die Schüler:innen stressen sich nicht wegen einer Note oder einer Klassenarbeit, du wirst sehen, dass die Atmosphäre viel entspannter ist als bei uns.
Wir arbeiten zusammen
Du wirst gemeinsam mit deinen Klassenkamerad:innen an spannenden Projekten arbeiten – eine tolle Gelegenheit, Teamgeist zu zeigen, dein Selbstvertrauen zu stärken und dein Englisch ganz nebenbei zu verbessern.
Ein großes Land, mehrere Optionen. Welches Schüleraustauschprogramm passt zu dir?
Wage das Abenteuer und vertraue CAMPS International, um deinen place to be zu finden..
Mit dem klassischen Programm tauchst du in das echte Highschool-Leben ein so, wie es CAMPS International es seit seinen Anfängen möglich macht. Du kannst überall im Land leben, je nachdem, wo deine Gastfamilie zu Hause ist. Sie öffnet dir ihr Zuhause und lädt dich ein, Teil eines einzigartigen Abenteuers zu werden, das du nie vergessen wirst.
Bezahlte Familie
Schulgebühren
Platzierung überall im Land möglich
Ein Quartal, ein Semester oder ein Schuljahr
Verwirkliche dein Traumaustausch und wähle deine Schule aus.
Mit dem FLEX-Programm kannst du selbst entscheiden, wo du deine England-Erfahrung machen möchtest. So kannst du sicher sein, dass du deinen Lieblingssport oder dein Lieblingsfach an deiner Highschool ausüben kannst. Kurz gesagt: Du kannst deinen Austausch ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen..
Bezahlte Familie
Schulgebühren
Garantierter Platz in der gewünschten Schule
Ein Quartal, ein Semester oder ein Schuljahr
Ein Einblick in das Herz des Schulalltags
Dies ist die ideale Lösung, wenn du nicht in einer Gastfamilie wohnen möchtest. Du wohnst in der Schule oder in einem nahe gelegenen Internat zusammen mit anderen lokalen und internationalen Schüler:innen.
Unterbringung im Internat
Offizielle Schulgebühren
Garantierter Platz in der gewünschten Schule
Ein Quartal, ein Semester oder ein Schuljahr
Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs
Lerne deine neue Familie kennen: Sie freut sich darauf, dich kennenzulernen.
Die Brit:innen sind offene und herzliche Menschen. Sie genießen die Zeit mit ihren Freund:innen oder ihrer Familie – gemeinsames Lachen gehört einfach dazu. In dieser warmen und einladenden Atmosphäre wirst du dich in deiner schnell willkommen und vollständig integriert fühlen.
Du wirst deinen Alltag mit deiner Gastfamilie teilen und erleben, wie es ist, als echte:r britische:r Teenager:in zu leben. Gemeinsame Abendessen, Wochenendausflüge oder Feste wie Weihnachten und Neujahr – all das wird dir unvergessliche Erinnerungen schenken.
Deine Gastfamilie wird dir während deines gesamten Aufenthalts zur Seite stehen und dich unterstützen. Ob es darum geht, dir bei den Hausaufgaben zu helfen oder dich bei der Auswahl deiner Freizeitaktivitäten zu beraten – sie ist da, damit du dich bestmöglich in dein Leben in England integrieren kannst. Du kannst dich immer auf sie verlassen.



Die Schule in England
Entdecke, was dich während deines Austauschs erwartet
Das britische Schulsystem
Im Vereinigten Königreich kann das Schulsystem je nach Land – also England, Wales, Schottland oder Nordirland – leicht variieren. In der Regel beginnt die Schulzeit im Alter von 5 Jahren und endet mit 18, in Schottland jedoch bereits mit 17. Das Bildungssystem ist in mehrere sogenannte Key Stages unterteilt, die jeweils einer Lernstufe entsprechen – insgesamt gibt es fünf davon. Wenn du planst, ein Jahr an einer britischen High School zu verbringen, hast du die Qual der Wahl zwischen den verschiedenen Ländern, ihren einzigartigen Kulturen und den abwechslungsreichen Landschaften! Ganz nebenbei wirst du dein Englisch deutlich verbessern – und wer weiß, vielleicht möchtest du später sogar an einer der renommierten britischen Universitäten weiterstudieren.
Das britische Schulsystem
Die High School in England
In Großbritannien entspricht die Oberstufe den Key Stages 4 und 5. Am Ende der 10. Klasse wird das GCSE abgelegt, während am Ende der 12. Klasse das A-Level abgelegt wird, vergleichbar mit unserem Abitur. Je weiter du in den Klassen vorankommst, desto mehr kannst du dich spezialisieren. Das ist also ideal, wenn du bereits weißt, was du gerne machst!
Zusammengefasst sieht es so aus:
Key Stage 4 * Year 10 – 9. Klasse * Year 11 – 10. Klasse (GCSE)
Key Stage 5 (College oder Sixth Form)
- Year 12 – 11. Klasse
- Year 13 – 12. Klasse
Die High School in England
Der Kalender und die Feiertage
Der britische Schulkalender ähnelt unserem: Das Schuljahr beginnt im September und endet im Juni. Du kannst auch Weihnachtsferien, Osterferien und einige kleinere Ferien genießen. Die Feiertage variieren je nach Land, in dem du dich befindest:
- Neujahr: 1. Januar, man sagt „Happy New Year”.
- Karfreitag: April, religiöser Feiertag, der in mehreren Ländern begangen wird.
- Ostermontag (außer in Schottland): April, um ein langes Wochenende zu genießen.
- Maifeiertag: ein wohlverdienter Ruhetag.
- Frühlingsfest: Mai, um die Ankunft der schönen Tage zu feiern.
- Weihnachten: 25. Dezember, ein gemütliches Beisammensein mit der Familie.
- Boxing Day: 26. Dezember, Zeit zum Shoppen, es gibt große Schlussverkäufe!
Der Kalender und die Feiertage
Beispiele für Kurse
Die Schule im Vereinigten Königreich sieht Pflichtfächer vor: Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch. Ab der letzten Key Stage (11. und 12. Klasse) hast du mehr Freiheit, dich zu spezialisieren und dich auf das A-Level vorzubereiten. Je nach Schule kannst du zusätzlich zu den Pflichtfächern aus einer Vielzahl von Fächern wie Biologie, Film oder Politik wählen. Das ist toll, wenn du schon eine Vorstellung davon hast, was du machen möchtest!
Beispiele für Kurse
Beispiele für außerschulische Aktivitäten
An deiner britischen Schule gibt es eine Vielzahl von Clubs und Vereinen. Ob du dich für Sport, Kunst, Denksport oder Gesellschaftsspiele begeisterst, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Du kannst dich für den Fußball-, Leichtathletik-, Mal- oder sogar Schachclub anmelden. Die Liste ist noch lang.
Beispiele für außerschulische Aktivitäten
Noten im Vereinigten Königreich
Die Benotung kann je nach Land variieren, in der Regel findest du Noten von 1 bis 9 (die beste). Der Buchstabe U bedeutet „nicht benotet“, daher ist es wichtig, dies zu vermeiden!
Noten im Vereinigten Königreich
GeschichteErfahrungen von Austauschschüler:innen in Großbritannien
Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:in, die mit CAMPS International gereist sind
Nimm an unseren nächsten Veranstaltungen teil
und erfahre alles über Austauschprogramme im Ausland!
Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!
Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.
Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!
Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!
Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.
Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.
FAQ
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.
CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.
Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.
Hast du noch Fragen?


