Schüleraustausch in Italien: Austauschprogramm an der High School
Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie italienische Jugendliche.














Entdecke Italien – erlebe das Dolce Vita hautnah!
Ein Quartal, ein Semester oder ein Schuljahr in Italien
Italien – ein Land voller Lebensfreude, Gastfreundschaft und unvergesslicher Erlebnisse. Die Menschen sind herzlich, offen und immer bereit, bei einem Espresso ins Gespräch zu kommen oder neue Freundschaften zu schließen. Mit ihrer natürlichen Geselligkeit machen sie Italien zu einem perfekten Ziel für Austauschschüler:innen, die ein lebendiges, authentisches Abenteuer suchen.
Doch Italien hat noch viel mehr zu bieten: faszinierende Geschichte, beeindruckende Kunst, pulsierende Städte, malerische Landschaften – und nicht zu vergessen: die weltberühmte italienische Küche, die mit frischen Zutaten, Pasta, Pizza und Gelato jeden Gaumen verzaubert.
Wenn du Lust hast das Dolce Vita zu erleben, italienisch zu lernen und die Kultur hautnah zu entdecken, ist jetzt der perfekte Moment! Ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur – ein Schüleraustausch in Italien öffnet dir die Türen zu einem unvergesslichen Jahr voller Abenteuer, neuer Freundschaften und einzigartiger Erfahrungen.

Entdecke die italienische Lebensart: ein einzigartiges Abenteuer
Die echte italienische Küche
In Italien kannst du jeden Tag deine Lieblingsgerichte genießen, die auf authentisch italienische Art zubereitet werden: Spaghetti, Pizza, Tiramisu... Freu dich auf kulinarische Genüsse.
Wie ist die High school in Italien?
Kultur zum Anfassen
In Italien ist Schule mehr als nur Lernen – sie ist eine Reise durch Geschichte, Kunst und Kultur. Du wirst schnell merken, wie stolz die Italiener auf ihr kulturelles Erbe sind. Während deines Auslandsaufenthaltes hast du die Gelegenheit berühmte Werke und Orte hautnah zu erleben und gleichzeitig viele neue Entdeckungen zu machen, die du nie vergessen wirst.
Kurze Schultage, viel Freizeit
Der Unterricht beginnt meistens gegen 8 Uhr morgens und endet schon um 13 Uhr – perfekt, um den Nachmittag für dich zu nutzen! Danach hast du Zeit dich mit Freunden zu treffen, Hausaufgaben zu erledigen oder einfach das süße Nichtstun zu genießen – ganz im Sinne des Dolce Vita.
Gemeinsam durch den Tag
Ein spannendes Detail: In Italien bleibst du den ganzen Tag in deinem Klassenzimmer während die Lehrer:innen von Raum zu Raum wechseln. So entsteht schnell ein enges Gemeinschaftsgefühl. Du lernst deine Mitschüler:innen gut kennen und wirst dich schon bald als Teil der Gruppe fühlen.
Freundschaften fürs Leben
Italiener sind herzlich, offen und sehr verbunden – vor allem, wenn es um Freundschaften geht. Beziehungen sind hier tief und echt und du wirst schnell spüren, dass Freundschaften in Italien ein Leben lang halten können. Schon nach kurzer Zeit wirst du dich als Teil dieser lebendigen Gemeinschaft fühlen.
Ein ganzes Land zum Entdecken – lass dich während deines Schüleraustauschs überraschen!
Wähle Authentizität – vertraue CAMPS International und mach dich bereit, begeistert zu sein.
Mit dem klassischen Programm tauchst du in das echte Highschool-Leben ein so, wie es CAMPS International es seit seinen Anfängen möglich macht. Du kannst überall im Land leben, je nachdem, wo deine Gastfamilie zu Hause ist. Sie öffnet dir ihr Zuhause und lädt dich ein, Teil eines einzigartigen Abenteuers zu werden, das du nie vergessen wirst.
Freiwillige Familie
Öffentliche Schule
Platzierung überall im Land möglich
8 Wochen, ein Quartal, ein Semester oder ein Schuljahr
Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs
Benvenuto – willkommen in deinem neuen Zuhause!
Deine Gastfamilie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen und in ihren Alltag aufzunehmen.
In Italien bedeutet Familie Wärme, Nähe und echtes Miteinander. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben und du wirst schnell merken, dass du nicht nur zu Besuch bist, sondern als vollwertiges Familienmitglied willkommen bist. Gemeinsam esst ihr, lacht, teilt Traditionen und erlebt das berühmte italienische Dolce Vita aus erster Hand.
Die italienische Familie ist oft groß und genau das macht sie so besonders! Neben deinen Gasteltern und Geschwistern lernst du vielleicht auch Nonna und Nonno, Tanten, Onkel und Cousins kennen. Freu dich auf lebhafte Familienfeiern, köstliches Essen und viele Momente voller Lachen, Herzlichkeit und echter Verbundenheit.
Während deines gesamten Aufenthalts steht dir deine Gastfamilie liebevoll zur Seite. Sie hilft dir, dich einzuleben, unterstützt dich bei deinen Hausaufgaben oder gibt dir Tipps für Freizeitaktivitäten- Egal, ob du Rat brauchst oder einfach jemanden zum Reden – auf deine italienische Familie kannst du dich immer verlassen.



Die Schule in Italien
Entdecke, was dich während deines Austauschs erwartet
Das italienische Schulsystem
Die Schule in Italien beginnt mit der scuola primaria, der Grundschule, im Alter von 6 Jahren. Danach folgt die Sekundarstufe mit der scuola media, die 3 Jahre dauert, und schließlich das liceo, das du während deines Austauschs in Italien besuchen wirst. Es dauert 5 Jahre und endet mit dem Abschluss Maturità. Wenn du dich für ein Schuljahr in Italien entscheidest, kannst du die italienische Kunst bewundern, köstliche Gerichte genießen und gleichzeitig deine Sprachkenntnisse verbessern. Das italienische Schulsystem legt großen Wert auf das kulturelle Erbe, das du während deines Schüleraustauschprogramms auf immersive Weise erkunden kannst.
Das italienische Schulsystem
Die High School in Italien
Die weiterführende Schule in Italien dauert fünf Jahre, und es gibt verschiedene Typen, die unterschiedliche Schwerpunkte anbieten. Es gibt technische und berufliche Institute, die dich auf das Berufsleben vorbereiten. Außerdem gibt es die Licei, die eine allgemeinbildende Ausbildung bieten, bei der du dich gleichzeitig auf bestimmte Fachrichtungen spezialisieren kannst.
Zu den bekanntesten gehören das klassische oder literarische Liceo, das naturwissenschaftliche Liceo, das sprachliche Liceo und das künstlerische Liceo.
Hier siehst du die Entsprechung der italienischen Klassen im Vergleich zu Deutschland:
- Prima superiore – entspricht der 10. Klasse
- Seconda superiore – entspricht der 11. Klasse
- Terza superiore – entspricht der 12. Klasse
- Quarta superiore – entspricht der 13. Klasse
- Quinta superiore – entspricht dem letzten Schuljahr (Abiturjahr)
Die High School in Italien
Der Kalender und die Feiertage
Der italienische Schulkalender ist unserem sehr ähnlich. Das Schuljahr beginnt im September und endet im Juni. Natürlich gibt es auch einige Pausen mit mehreren Ferien und Feiertagen.
Hier eine Liste:
- Neujahr: 1. Januar, zum Feiern mit Freunden oder der Familie.
- Dreikönigstag: 6. Januar, an diesem Tag stehen Desserts im Mittelpunkt.
- Ostermontag: April, mit Eiersuche und Schokolade zum Naschen.
- Befreiung Italiens: 25. April, um das Land mit Paraden zu feiern.
- Tag der Arbeit: 1. Mai, um sich einen Tag lang auszuruhen.
- Tag der Republik: 2. Juni, patriotischer Feiertag, um Italien zu würdigen.
- Mariä Himmelfahrt: August, um Zeit mit der Familie zu verbringen.
- Allerheiligen: 1. November, ein Tag, um abzuschalten und sich ein wenig zu entspannen.
- Mariä Empfängnis: 8. Dezember, religiöser Feiertag, der auch in vielen anderen Ländern begangen wird.
- Weihnachten: 25. Dezember, zum Nachtisch gibt es den berühmten Panettone.
- Stephanstag: 26. Dezember, um sich nach den vielen Festlichkeiten auszuruhen.
Der Kalender und die Feiertage
Beispiele für Kurse in Italien
In deinem italienischen liceo kannst du deinen Leidenschaften wirklich nachgehen. Dazu hast du bereits die Wahl zwischen verschiedenen Schultypen, die jeweils spezifische Fächer anbieten. Im liceo artistico kannst du dich beispielsweise mit Musik, bildender Kunst und vielem mehr beschäftigen. Wenn du dich für das liceo scientifico entscheidest, wirst du dich mit Biologie, Chemie und anderen spannenden Themen befassen. Das klassische liceo legt den Schwerpunkt auf Geschichte und alte Sprachen, während du am liceo linguistico in Fremdsprachen eintauchen kannst. Das ist eine fantastische Möglichkeit, deine Schulzeit ganz nach deinen Interessen und Talenten zu gestalten.
Beispiele für Kurse in Italien
Beispiele für außerschulische Aktivitäten
Italienische Schulen bieten in der Regel keine außerschulischen Aktivitäten an. Wenn du nach dem Unterricht an einer Aktivität teilnehmen möchtest, musst du dich an externe Vereine oder Verbände wenden. Abgesehen von diesen Aktivitäten verbringen die meisten italienischen Jugendlichen ihre Freizeit damit, mit Freunde:innen auszugehen oder ihre Hausaufgaben zu machen.
Beispiele für außerschulische Aktivitäten
Die Noten in Italien
Das Benotungssystem in Italien basiert in der Regel auf einer Skala von 1 bis 10. Um den Durchschnitt zu erreichen, benötigst du mindestens eine 6, die als Bestehensnote gilt.
Die Noten in Italien
Erfahrungen von Austauschschüler:innen in Italien
Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen, die mit CAMPS International gereist sind
Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!
Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.
Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!
Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!
Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.
Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.
FAQ
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.
CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.
Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.
Hast du noch Fragen?

