Schüleraustausch in Südafrika: Austauschprogramm an der High School
Du lebst bei einer Gastfamilie und besuchst eine örtliche High School, genau wie südafrikanische Jugendliche.
















Austauschprogramm in Südafrika – Leben im Reich der Vielfalt.
Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr in Südafrika
Südafrika bietet mit seinen unglaublichen Landschaften und seiner kulturellen Vielfalt ein außergewöhnliches Erlebnis. Hier im Land Mandelas leben Menschen unterschiedlichster Herkunft, Sprachen und Traditionen harmonisch zusammen und schaffen ein kulturelles Erbe, das dich tief beeindrucken wird. Du wirst schnell merken: Lernen bedeutet hier weit mehr als nur Schulbücher – es ist eine echte Lebenserfahrung. Warum also nicht den Schritt wagen und dein Austauschjahr in Südafrika verbringen?
In Südafrika erlebst du eines der vielfältigsten und offensten Schulsysteme der Welt. Dein Alltag in der „Regenbogennation” wird ein lebendiges Mosaik unvergesslicher Erfahrungen sein.

Südafrika: Vom Traum zur Realität
Safari und Natur
Deine erste Safari wirst du nie vergessen. In Südafrika hast du unzählige Möglichkeiten, die beeindruckende Tierwelt hautnah zu erleben – vom weltberühmten Krüger-Nationalpark bis zu vielen anderen atemberaubenden Naturschutzgebieten.
Wie ist die High School in Südafrika?
Tradition trifft Innovation
Das südafrikanische Schulsystem pflegt sein kulturelles Erbe und blickt gleichzeitig in die Zukunft. Während deines Schuljahres in Südafrika wirst du neue Fächer kennenlernen, die überliefertes Wissen und moderne Wissenschaften miteinander verbinden.
Starker Zusammenhalt
Die Ubuntu-Philosophie lautet: „Ich bin, was ich bin, dank dem, was wir alle sind“. In der Schule in Südafrika hilft man sich gegenseitig, hält zusammen und glaubt daran, dass gemeinsamer Erfolg wichtiger ist als individueller Wettbewerb.
Selbstständigkeit
Du wirst merken, dass du durch dein Engagement in verschiedenen Projekten – ob allein oder im Team – Schritt für Schritt selbstständiger wirst. Dein Schuljahr in Südafrika wird so zu einer einzigartigen Chance, dich zu entwickeln und über dich hinauszuwachsen.
Raum für Kreativität
Die Regenbogennation macht ihrem Namen alle Ehre: Ob in der Malerei, der Musik oder jeder anderen Form des Ausdrucks – die Schule ist auch ein Ort, der Raum für Kreativität lässt. Hier wird Fantasie gefördert, Vielfalt gefeiert und jedes Talent ermutigt, sich frei zu entfalten.
Dein Schüleraustausch in Südafrika beginnt hier!
Entscheide dich mit CAMPS International für Vertrauen, Authentizität und unvergessliche Erlebnisse.
Mit dem Classic-Programm tauchst du ins echte Highschool-Leben ein – so, wie es CAMPS International seit seinen Anfängen ermöglicht. Du kannst überall im Land leben, je nachdem, wo deine Gastfamilie zu Hause ist.
Unterbringung in einer Gastfamilie
Öffentliche Schule
Platzierung in und um Kapstadt
Ein Term, ein Semester oder ein Schuljahr
Deine Gastfamilie während deines Schüleraustauschs
Lerne deine neue Familie kennen!
Die Ubuntu-Philosophie spiegelt sich auch in den Familienwerten wider: Respekt, Hilfsbereitschaft und Mitgefühl sind tief in der südafrikanischen Kultur verankert. Du wirst schnell merken, dass du mit offenen Armen aufgenommen wirst.
Südafrika ist ein faszinierender Mix aus Kulturen, Sprachen und Traditionen – jedes Zuhause erzählt seine eigene Geschichte. Während deines Austauschs hast du die einmalige Chance, all diese Facetten kennenzulernen und das bunte Miteinander dieses außergewöhnlichen Landes hautnah zu erleben.
Du wirst vollständig in den Alltag deiner südafrikanischen Familie eintauchen. Sie werden dir die Geheimnisse der lokalen Küche näherbringen und dir ihre Lieblingsorte zeigen.



Die Schule in Südafrika
Entdecke, was dich während deines Austauschs erwartet
Das südafrikanische Schulsystem
In Südafrika beginnt die Schule im Alter von 6 Jahren. Zunächst gibt es die Primary School oder Elementary School, von Grade 1 bis Grade 7, und dann folgt der Sprung in die Sekundarstufe, die High School, von Grade 8 bis Grade 12.
Am Ende der Sekundarstufe legen die südafrikanischen Schüler:innen die Matric ab, die dem deutschem Abitur entspricht und den Zugang zu Universitäten ermöglicht.
Wenn du dein Austauschjahr in Südafrika verbringst, wirst du den Schulalltag dort wirklich hautnah erleben – von der typischen Schuluniform bis hin zu all den kleinen Besonderheiten, die den Unterricht in Südafrika so einzigartig machen.
Das südafrikanische Schulsystem
Die High School in Südafrika
Die weiterführende Schule in Südafrika heißt High School und unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem, was du aus Deutschland kennst. Natürlich gibt es Pflichtfächer wie Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und eine weitere Fremdsprache. Aber du hast auch die Möglichkeit, deinen Stundenplan ganz individuell zu gestalten und Fächer zu wählen, die zu deinen Interessen und Zukunftsplänen passen – so entsteht dein ganz persönlicher Bildungsweg.
Die High School in Südafrika
Schulferien
Das südafrikanische Schuljahr ist in vier Trimester unterteilt – zwischen jedem Trimester liegen Ferien.
1. Trimester: Januar - April
2. Trimester: April - Juli
3. Trimester: Juli-September
4. Trimester: September bis Dezember
Schulferien
Fächerwahl
In Südafrika gibt es Pflichtfächer (Mathematik, Englisch oder Naturwissenschaften), aber du kannst dich auch auf eine Vielzahl unterschiedlicher Kurse freuen! Du hast unter anderem die Wahl zwischen Musik-, Informatik-, Wirtschafts- und Technologiekursen ... genug, um dich zu entfalten und die Fächer zu finden, die am besten zu dir passen.
Fächerwahl
Außerschulische Aktivitäten
Die Aktivitäten finden in der Regel nachmittags statt und es gibt eine große Auswahl, sodass du dir die aussuchen kannst, die dir am besten gefallen: Rugby, Fußball, Cricket, Leadership Club, Debate Club, gemeinnützige Arbeit, Theater, Tanz ... Diese Aktivitäten bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten, Interessen und Talente zu entwickeln und gleichzeitig die südafrikanische Kultur kennenzulernen!
Außerschulische Aktivitäten
Die Noten in Südafrika
In Südafrika werden Noten von 1 bis 7 vergeben,, wobei 7 die beste Note und 1 die schlechteste ist. Während deines Schüleraustauschs in Südafrika musst du mindestens eine 4 erreichen, um in jedem Fach ein ausreichendes Niveau zu haben.
Die Noten in Südafrika
Erfahrungen von Austauschschüler:innen in Südafrika
Entdecke die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler:innen, die mit CAMPS International gereist sind.
Nimm an unseren nächsten Veranstaltungen teil
und erfahre alles über Austauschprogramme im Ausland!
Triff deine Wahl – erlebe die Welt mit CAMPS International!
Mit über 40 Jahren Erfahrung, einer großen Auswahl an Reisezielen in mehr als 14 Ländern auf 5 Kontinenten und einer umfassenden Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt ist CAMPS International dein verlässlicher Partner für die Erfahrung deines Lebens. Unser Motto #maketheworldyourworld ermutigt dich, deine Komfortzone zu verlassen und außergewöhnliche Erlebnisse weltweit zu sammeln.
Seit unserer Gründung 1984 begleiten wir junge Menschen auf ihrem Weg in die Welt – mit Kompetenz, Leidenschaft und einem starken Netzwerk. Als Pioniere im Bereich Educational Travel und kultureller Austauschprogramme haben wir 2024 unser 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Unsere erfahrenen Teams sind auf jede Situation vorbereitet und stehen dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Du bist bei uns in besten Händen!
Es ist unsere Mission, allen Teilnehmenden ihren Auslandsaufenthalt zu ermöglichen – ganz gleich, welche Herausforderungen auftreten. Wir setzen alles daran, dass dein Traum Wirklichkeit wird. Mach dich bereit für deine Ausreise!
Bei CAMPS International arbeiten Menschen, die selbst einmal Austauschschüler:innen waren oder auf eine andere Weise länger im Ausland gelebt haben. Fast jedes Teammitglied kann das Abenteuer, im Ausland zu leben, nachvollziehen. Wir wissen genau, was dich erwartet – von der ersten Aufregung bis zum großen Abschied. Und falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, sind wir für dich und deine Eltern erreichbar.
Mit unseren pädagogischen Unterlagen, der Online-Beratung und der CAMPS International Challenge machen wir dich fit für dein Auslandsjahr. Ob Visum, Gastfamilie, Schule, Versicherung, Gepäck oder Taschengeld – wir denken an alles, damit du dich auf dein anstehendes Abenteuer konzentrieren kannst.
FAQ
Wir empfehlen dir, dich so früh wie möglich anzumelden, idealerweise 8 bis 12 Monate vor der Abreise. So sicherst du dir die besten Chancen auf deinen gewünschten Platz, da pro Land nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist. Außerdem bleibt dir genügend Zeit, dich gut vorzubereiten und deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Anmeldefrist endet in der Regel 4 bis 6 Monate vor der Abreise. Sobald die Plätze vergeben sind, schließt die Anmeldung jedoch früher.
CAMPS International arbeitet in jedem Gastland mit erfahrenen Partnerorganisationen zusammen, die über ein eigenes Netzwerk von Ansprechpartner:innen vor Ort verfügen. Alle Teilnehmenden haben persönliche Koordinator:innen, die speziell von unserer Partnerorganisation geschult sind. Deine Ansprechperson begleitet dich während deines gesamten Aufenthalts, unterstützt dich bei deiner Integration, steht in Kontakt mit deiner Gastfamilie und deiner Schule und ist jederzeit für dich da, wenn du Hilfe brauchst.
Die Gastfamilien entscheidet, welchen Schüler oder welche Schülerin sie aufnehmen möchte. Sie öffnet ihre Türen freiwillig und wählt aus, wer am besten zu ihrer Familie passt. Alle Gastfamilien werden im Vorhinein umfassend von der Partnerorganisation überprüft.
Die Gastfamilien werden sorgfältig ausgewählt, damit sie gut zu dir passen. Lerne sie erst einmal kennen – das erste Treffen hinterlässt fast immer ein gutes Gefühl. Wenn du dich auf die Familie einlässt, gestaltet sich das Zusammenleben meist entspannt und bereichernd. In der Regel passt die Familie sehr gut zu dir, schließlich hat sie sich bewusst für dich entschieden.
Hast du noch Fragen?


