Das sind wir
CAMPS International
1984 starteten wir mit amerikanischen Feriencamps in Deutschland. Der Name “CAMPS” ist geblieben. Heute bieten wir zusätzlich High School Programme an öffentlichen Schulen, Privatschulen und Internaten in 15 verschiedenen Ländern an. Ebenfalls seit einigen Jahren kann man mit CAMPS nach dem Schulabschluss ins Ausland gehen und auch in Deutschland Gastschüler:innen aufnehmen. Mittlerweile bestehen wir seit vier Jahrzehnten am Markt und betreuen über 250 Schüler:innen pro Jahr. Demnächst auch dich?
#maketheworldyourworld
Wir möchten dich ermutigen, deine Komfortzone zu verlassen und die Welt zu deiner Welt zu machen. Mit Mut und Verantwortung sammelst du außergewöhnliche Erfahrungen im Ausland. Tauche in neue Kulturen ein und teile dabei deine eigene.
Gemeinsam für eine bessere Welt
Anlässlich unseres 40-jährigen Firmenjubiläums haben alle Teilnehmer:innen, die diesen Sommer mit uns ausgereist sind, einen Jubiläumsrabatt von 40 Euro für ihren High School Aufenthalt erhalten. Diesen Rabatt konnten sie einlösen oder aktiv an einen von drei gemeinnützigen Vereinen spenden.
Viele unserer Teilnehmer:innen und ihre Eltern haben ihren Jubiläumsrabatt gespendet. Wir, von CAMPS International, haben die Summe verdoppelt und haben am 20.11.2024 die Spende an den Afghanischen Frauenverein e.V., Dolle Deerns e.V. und Hanseatic Help e.V. überreicht. Danke, dass ihr die Reise gemeinsam mit uns geht.
Vielen Dank an:
Aleksander, Anna, Anton, Carolin, Charlotte, David, Emma, Federica, Felia, Jan, Joel, Johanna, Josephine, Julie, Julius, Kim, Klara, Lia, Lilly, Linus, Lisann, Liv, Luc, Luis, Luise, Malia, Marie, Marie, Mathilda, Merle, Niklas, Paul, Ronja, Tim, Tom und Vera.
Der Afghanische Frauenverein ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die seit 1992 in Afghanistan Mädchenschulen, Mutter-Kind-Kliniken und Lehrschneidereien betreibt und dringend benötigte Überlebenshilfe leistet.
Die Dollen Deerns sind der Verein für feministische Mädchenarbeit in Hamburg, der sich dafür einsetzt, dass Mädchen ihr Leben frei von Gewalt, Diskriminierung und Unterdrückung nach ihren eigenen Wünschen gestalten können.
Hanseatic Help ist ein Hamburger Verein, der Menschen in Not mit Kleidung und anderen Artikeln des täglichen Bedarfs unterstützt. Darüber hinaus liefern sie benötigte Hilfsgüter in Krisenregionen, z.B. in die Ukraine.
Wir schreiben NACHHALTIGKEIT groß
Mit uns machst du nicht nur Erfahrungen, die dich nachhaltig prägen werden:
- Wir verzichten der Umwelt zuliebe bewusst auf den Druck von Katalogen und nutzen für unsere wenigen Ausdrucke ausschließlich Papier mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung.
- Unsere CAMPS Werbemittel und Kleidung werden aus umweltschonenden Materialien hergestellt.
- Jede:r in unserem Team nutzt für die Arbeit im Büro ressourcenschonende Materialien, Ökostrom und trinkt Leitungswasser.
- Um Geschäftsreisen weitestgehend zu vermeiden, machen wir Videocalls oder nutzen die Bahn für persönliche Treffen.
Wir sind immer an deiner Seite
Unser Team sucht den persönlichen Kontakt und ist jederzeit vertrauensvoll an deiner Seite, wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst. Wir sind vor deinem Auslandsaufenthalt, währenddessen und auch danach für dich da.
Die Menschen zusammenbringen
Seit 2010 sind wir Teil der American Institute For Foreign Study Group (AIFS), einem der größten und ältesten Netzwerke im Bereich Educational Travel. AIFS gehört zur Cyril Taylor Charitable Foundation und damit gehören wir zu einer weltweit agierenden Stiftung, die sich in gemeinnützigen Projekten für Jugendliche engagiert. Wir sind stolz darauf, ein Teil von AIFS zu sein und freuen uns, dass unsere Erträge dazu dienen, diese wunderbaren Projekte für Jugendliche zu fördern.
AIFS, gegründet 1964 von Sir Cyril Taylor, ist eine weltweit führenden Reiseveranstalter für kulturellen Austausch und Bildungsreisen. Nach dem Ableben von Sir Cyril Taylor in 2018 wurde AIFS in die Cyril Taylor Charitable Foundation überführt, die sich gemeinnützigen Projekten widmet. CAMPS International bleibt ein unabhängiges Unternehmen, aber als Teil der AIFS-Familie fließen unsere Erträge in die Stiftung, um jährlich Förderprojekte und Stipendien zu unterstützen.
Im Jahr 2024 spendete AIFS beispielsweise an folgende Projekte einen Gesamtbetrag von insgesamt über 2 Millionen US Dollar:
- Institute of International Education (IIE), USA: Sir Cyril Taylor Emergency Student Fund
- Fund for Education Abroad (FEA), USA: Cyril Taylor Memorial Scholarships
- AFS International, USA: Sir Cyril Taylor Young Leaders Awards
- American International Recruitment Council (AIRC), USA: Sir Cyril Taylor Stipendien-Programme für britische Student:innen für Kurzzeitstudien in den USA
- AIFS Foundation, USA: Stipendien für unterpriviligierte Jugendliche
- Cultural Vistas, USA: Stipendien für 12 HCBU-Student:innen für einen Kurzaufenthalt in Uganda und Ruanda
- Buttle Trust, England: Internatsplätze für bedürftige Kinder
- Norden Farm, England: Bildung und Gemeinschaftsprojekte
- Lee Abbey Foundation, England: 7 Stipendien für einen Aufenthalt in einem internationalen Studentenwohnheim
- Open University Black Students’ Support Fund, UK: Vollstipendium für 7 schwarze britische Student:innen für ein 6-jähriges Vollzeitstudium
- Green Kordofan, UK: Bildungsunterstützung im Uida-Flüchtlingslager, Südsudan
- One to World, USA: Kulturelle Bereicherung und immersive Erfahrung für internationale Studierende
- Association of Community College Trustees, USA: Koorperation von zwei US-amerikanischen und zwei britischen Einrichtungen zur Entwicklung von Austauschprogrammen, für Student:innen mit eingeschränkter Mobilität.
- Balliol College, UK: Balliol Sanctuary Fund, Stipendien zur Unterstützung von Student:innen, die vor Krieg und Unterdrückung fliehen, um ihre Ausbildung fortzusetzen.
- UK-US Fulbright Foundation, UK: Sir Cyril Changemaker-Stipendien für Postgraduierte ab 2026 (wenn das derzeitige Stipendium ausläuft)
- Resurgo Spear North Kensington, UK: Das Programm Spear soll arbeitslose Jugendliche in die Lage versetzen, eine Ausbildung zu absolvieren oder eine Beschäftigung aufzunehmen und zu behalten.
- British Friends of Hebrew University, UK: Stipendien
- Waging Peace, UK: Vorgezogener Antrag für 2025, 2026 und 2027 nach Ablauf des derzeitigen dreijährigen Spendenzyklus.
- Waging Peace, UK: Zusätzlicher Antrag für 2024: Notfallfonds zur Bereitstellung von Stipendien für sudanesische Student:innen im Vereinigten Königreich, deren Ausbildung durch den anhaltenden Konflikt gestört wurde.
AIFS Educational Travel ist unsere Schwestergesellschaft in Bonn. Sie bieten eine Vielzahl von Programmen an, unter anderem auch Au Pair und Freiwilligenarbeit. Mehr Informationen findet ihr hier.
Unsere Mitgliedschaften
Wir sind Mitglied im Deutschen Fachverband High School e.V., im Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V. und der World Youth Student & Educational Travel Conferation.
Der Deutsche Fachverband High School e.V. erstellt und überprüft strenge Qualitätsrichtlinien, die sich auch rund um Schüleraustausch, Völkerverständigung, Chancengleichheit und Inklusion drehen und hat ein Stipendienprogramm, damit vielen Interessierten ein Auslandsaufenthalt ermöglicht werden kann. Hier findest du mehr Informationen zum DFH.
Das Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der bundesweite Dachverband inklusive Plattform für Diskussionen und Innovationen. Mehr Details findest du hier.
Die World Youth Student & Educational (WYSE) Travel Confederation ist eine globale gemeinnützige Mitgliederorganisation, welche die Jugendreisebranche vertritt und sich der Förderung und Entwicklung von Möglichkeiten für die Jugend-, Studenten- und Bildungsreisebranche widmet. Mehr Informationen findest du hier.
Unsere Präsenz
Du möchtest uns persönlich kennenlernen? Dann komm einfach zu einem unserer Events in deiner Nähe. Alle Möglichkeiten für deinen Auslandsaufenthalt findest du auf unserer Webseite. Unser Angebotsportfolio findet sich auch in der Datenbank auf www.rausvonzuhaus.de
Karrieremöglichkeiten bei CAMPS
Wir sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten Praktikant:innen für unser Büro in Hamburg.
- Mindestens 18 Jahre alt sein
- Sehr gute Englischkenntnisse besitzen
- Auslandserfahrung mitbringen
- Drei Monate Zeit haben
- Sympathisch, aufgeschlossen und teamfähig sein
Bei Interesse schicke bitte deine Bewerbung per E-Mail an Pia Rodeck.